• Home
  • Kontakt
  • Übersicht
  • So finden Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Firmenportrait
    • News
    • Seit über 90 Jahren im
      Dienst der Mobilität
    • Sicherheit / Fahrertraining
    • Ansprechpartner
    • Chronik
    • Stellenangebote
    • Projekt Busbevorrechtigung
  • Stadtverkehr
  • Bustouristik
  • Busvermietung
Service Stadtverkehr
  • Aktuelles
  • Liniennetz / Fahrplan
  • VVS Fahrplanauskunft
  • Fundbüro
Service Bustouristik
  • Reisekalender
  • Reiseangebote
Infos
  • News
  • Stellenangebote
  • Projekt Busbevorrechtigung

Seit über 90 Jahren im Dienst der Mobilität

Am 01. Mai 1926 wird durch Eugen Pflieger in Anknüpfung an die Familientradition in Sindelfingen eine Kolonial­warenhandlung eröffnet. Gleichzeitig wird als weiteres Standbein ein Pkw-Mietwagenverkehr angegliedert. Damals war nicht abzu­sehen, welche dynamische Entwicklung das Unternehmen in den folgenden Jahrzehnten nehmen sollte.

 

Über die Erweiterung um eine Omnibus­vermittlung und eine Buchungsstelle für Omni­busreisen kam Eugen Pflieger 1928 zum ersten Mal mit dem Omnibusgewerbe in Kontakt. 1933 wurde ein eigenes Reisebüro eröffnet. In den Folgejahren wurden mit vier Omnibussen Schul­ausflüge, Vereins- und Gesellschaftsreisen sowie Urlaubsreisen durchgeführt.

 

Zu der erfolgreichen Präsenz in der Bustou­ristik traten bald mehrere Linienverkehre für Berufs­tätige, unter anderem in den Raum Rot­tenburg, Nagold und nach Pforzheim hinzu.

 

Durch Kriegseinwirkung erlitt das Unter­neh­men schwere Rückschläge. 1945 begann Eugen Pflieger - stets unterstützt von seiner im Betrieb stark engagierten Ehefrau Emma Pflieger - mit dem Wiederaufbau.

 

Vermietung von Omnibussen an die Deut­sche Bundespost, Überland-Linienverkehre, eine Pkw-Vermietung sowie die Wiederaufnahme von Ausflugsfahrten und Gesellschaftsreisen waren erste Stationen des Neu­anfangs nach dem Krieg.

 

Die im Jahre 1950 in eigener Initiative erfolgte Gründung des Stadtverkehrs in Böblingen und Sindelfingen (damals je 8000 Einwohner) wurde schließlich zu einem Meilenstein des Unter­neh­mens. Aus kleinsten Anfängen heraus wurde der Stadtverkehr Sindelfingen-Böblingen zu einem der bedeutenden, großen pri­va­ten Nahverkehrs­betriebe in Baden-Württemberg auf- und ausgebaut.

 

Aus der städtebaulichen Expansion von Böblingen und Sindelfingen als Folge der stark zunehmenden Industrialisierung ergaben sich hohe Anforderungen an das Unternehmen: Galt es doch mit jedem neu erbauten Stadtteil und mit jeder neuen Siedlung den Stadtverkehr Sindelfingen-Böblingen um neue Linien zu erweitern oder das bestehende Angebot zu verdichten.

 

Die stetige Fortentwicklung und Ausdehnung des Stadtverkehrs, für den damals keinerlei öffentliche Zuschüsse zur Verfügung standen, war dem schwäbischen Familienunternehmen nur unter großem finanziellem und persönlichem Engagement möglich.

 

Waren es 1950 noch zwei Busse und 126 759 beförderte Personen, nutzen heute bei einem Fuhrpark von rund 75 Pflieger-Bussen jährlich über 9 Millionen Fahrgäste die 22 Linien des STADT­VERKEHR BÖBLINGEN-SINDEL­FIN­GEN im Industrie- und Wirtschaftsraum Böblingen/Sindelfingen mit in­zwischen über 110 000 Einwohnern. Zusätzlich werden zahlreiche Schüler- und Auftragslinien­verkehre durchgeführt. Damit leis­tet das Unterneh­men einen wichtigen Beitrag zur Mobilität der Menschen in dieser Region.

 

1993 brachte die tarifliche Vollintegration des STADTVERKEHR BÖBLINGEN-SINDEL­FIN­GEN in den Verkehrs- und Tarifverbund (VVS) weiter steigende Fahrgastzahlen und eine noch­mals höhere Attraktivität.

 

Parallel zum STADTVERKEHR BÖBLINGEN-SINDELFINGEN wurde die Bustouristik und der Betrieb der zwei Reisebüros mit IATA-Lizenz in Böblingen und Weil der Stadt mit viel Erfolg fortgeführt und ausgebaut. Für eigen­veranstaltete Reisen wie auch zur Ver­mietung stehen heute modernste, klassifizierte Reise­busse zur Ver­fü­gung. Die Pflieger-Chauffeure sind auf allen Straßen Europas zu Hause.

 

Mit dem Tod des Firmengründers Eugen Pflieger 1979 übernahmen seine Söhne Otto und Her­mann Pflieger das Unternehmen und führten es zielstrebig fort. Hermann Pflieger, der damals schon einige Jahre an der Spitze des Unternehmens stand, obliegt seitdem die Geschäftsführung.

 

Ein Höhepunkt in der dynamischen Firmen­geschichte war die Verlegung des Firmensitzes von Sindelfingen nach Böblingen: 1984 wurde im Industriegebiet Hulb ein Busbetriebs­Centrum nach modernsten Erkenntnissen er­stellt. An dem neuen Standort wurden die Voraussetzungen geschaf­fen, den gestiegenen Anforderungen an ein Bus­un­ter­nehmen heute und in der Zukunft gerecht werden zu können.

 



Copyright 2010 Pflieger Reise- und Verkehrs- GmbH + Co. KG. Änderungen vorbehalten!
Wir über unsStadtverkehrBustouristik
© DIE BOX MEDIENAGENTUR GMBH I STUTTGART