• Home
  • Kontakt
  • Übersicht
  • So finden Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Firmenportrait
    • News
    • Seit über 90 Jahren im
      Dienst der Mobilität
    • Sicherheit / Fahrertraining
    • Ansprechpartner
    • Chronik
    • Stellenangebote
    • Projekt Busbevorrechtigung
  • Stadtverkehr
  • Bustouristik
  • Busvermietung
Service Stadtverkehr
  • Aktuelles
  • Liniennetz / Fahrplan
  • VVS Fahrplanauskunft
  • Fundbüro
Service Bustouristik
  • Reisekalender
  • Reiseangebote
Infos
  • News
  • Stellenangebote
  • Projekt Busbevorrechtigung

Fahrausweis-Verkaufsstelle gesucht!

Zum Verkauf von VVS-Fahrausweisen für den STADTVERKEHR BÖBLINGEN-SINDELFINGEN suchen wir ein Ladengeschäft/Büro o.ä. welches diese Aufgabe auf Provisionsbasis übernimmt.

Die mit geringem Aufwand verbundene Nebentätigkeit ist gut geeignet Kunden für das eigene Geschäft zu generieren.

Nähere Auskünfte geben wir Ihnen gerne unter Telefon 07031/66 60-39.

 


 

 

 

30.06.2014: Mit 126 PS im Oldtimerbus nach Neu-Ulm, mit 503 PS im Luxus-Doppeldeckerbus zurück

Foto Wittermann

 

Zu einem Event der  besonderen  Art wurden Pflieger-Kunden des Bereiches Busvermietung  eingeladen:  Die Übernahme und Abholung eines neuen SETRA-Doppeldeckerbusses  in der ****Sterne-Luxusversion   im SETRA-Werk Neu-Ulm,  dem Tochterunternehmen der Daimler AG. Dazu erfolgte die Anreise gemütlich und  stilecht im Pflieger-Oldtimerbus, einem Mercedes-Benz Typ O 321 H Baujahr 1965, der  zu seiner Zeit,  ausgerüstet mit bequemen Pullmann-Sitzen, das Modernste auf dem Reisebusmarkt darstellte.

 

Nach der Begrüßung der Pflieger-Gäste im hochmodernen SETRA-Werk folgte eine beeindruckende  Werksführung.  Die Gäste erwarteten eine übliche Serienfertigung mit automatisierten Abläufen und wurden mehr als überrascht von der vielfachen Hand- und Detailarbeit deren Produktionsprozess eher dem einer Manufaktur gleicht. 

 

Anschließend waren die Pflieger-Gäste im Casino zum Mittagessen eingeladen. Danach erfolgte die Übergabe des neuen SETRA-Doppeldeckerbusses an Firmenchef Hermann Pflieger und Geschäftsführer Oliver Graf.

 

Die Rückfahrt mit einem Abstecher und Aufenthalt in Ulm erfolgte  im nagelneuen Doppeldeckerbus. Dabei konnten die Reisegäste den Komfort des im Jet-Standard  mit 78 superbequemen  Schlafsesselsitzen, Aircondition, Bordküche und WC  ausgestatteten  Luxusbus genießen.

 

Die Firma Pflieger erhielt  als langjähriger SETRA-Kunde einen der ersten nach Baden-Württemberg ausgelieferten Doppeldeckerbusse des Typs S 431 DT mit dem neuen umweltfreundlichen BlueEfficiency Power-Motor in der Euro VI-Norm. Euro VI steht für einen noch geringeren Schadstoff-Ausstoß:   90% weniger Stickoxyd- und Partikelemmission bei weniger Treibstoff-Verbrauch gegenüber den Euro V-Motoren. Den Reisegästen fiel sofort positiv auf, dass die Abgase des Reisebusses nicht mehr den typischen Dieselgeruch der früheren Nutzfahrzeuge enthalten.

 

Das Thema  Sicherheit ist   bei jedem Bus-Neuzugang im Hause Pflieger von höchster Priorität:  Der neue SETRA-Doppeldeckerbus verfügt über  alle lieferbaren neuen Sicherheits-Features. So stabilisiert das ESP (bekannt aus dem „Elch-Test“) den Super-Bus in Grenz-Situationen. Der radargesteuerte Abstandsregeltempomat mit Aktive-Brake-Assistent  überwacht den vorausfahrenden Verkehr oder Hinternisse und bremst notfalls selbstständig bis zum Stillstand. Neu ist auch, dass über GPS die Topographie der Fahrtstrecke erkannt wird und den Bus immer in den treibstoffverbrauchs-optimalen Gang schaltet.   

 

Dieser Luxus-Fernreisebus wird vom Reisebüro Pflieger im europäischen Reiseverkehr eingesetzt. Er kann für anspruchsvolle Studienreisen, Exkursionen bis hin zu Ausflügen von Vereinen, Betrieben und Schulen  gechartert werden.

 

                                                                                                                                                                    

29.01.2014: Stadtverkehrsbusse mit neuster Umwelttechnik

 Dieser Tage übernahm das Stadtverkehrsunternehmen Pflieger zum Einsatz im Stadtverkehr Böblingen-Sindelfingen im Mercedes-Benz Werk Mannheim (Bild) 6 neue Stadtverkehrs-Niederflurbusse vom Typ Citaro C2, der Nachfolgegeneration des seit 1998 im weltweiten ÖPNV-Einsatz befindlichen Mercedes-Benz Citaro.

 

Die von der Firma Pflieger georderten Citaro C2 sind mit den neuen umweltschonendsten Euro 6-Dieselmotoren ausgestattet. Euro 6 bedeutet: Eine neuartige technische Kombination von innermotorischen und abgasseitigen Maßnahmen mit geschlossenem Partikelfilter in Verbindung mit dem bekannten SCR-System sorgt dafür, dass gegenüber dem schon sehr geringen Schadstoffausstoß der Euro 5-Motoren nochmals etwa 90 % weniger Stickoxid- und Partikelemmission produziert wird. Eine Jury von Bus-Fachjournalisten aus 19 verschiedenen Ländern wählte den Mercedes-Benz Citaro C2 mit Euro 6-Motoren wegen seiner überragenden Eigenschaften zum „Bus of the year 2013“, noch vor Bussen, die mit Hybridtechnik ausgestattet sind.

  

Das Stadtverkehrsunternehmen Pflieger, dessen Fuhrpark von 76 Bussen ausschließlich aus Produkten der Daimler-Tochter EvoBus mit den Marken Mercedes-Benz und Setra besteht, freut sich darüber, dass die neuen Busse in Bezug auf Fahrgastkomfort keine Wünsche offen lassen. Die Niederflur-Stadtverkehrsbusse mit sind auf Sonderwunsch der Firma Pflieger vollklimatisiert und mit Videoüberwachung zur Sicherheit der Fahrgäste ausgestattet. 

  

Stadtverkehrsbusse in Niederflurtechnik bedeutet: stufenloser Einstieg und einen durchgehenden, ebenen Wagenboden, was besonderes ältere Fahrgäste zu schätzen wissen. Durch die von der Firma Pflieger gewählte Sonderausstattung lässt sich der Bus im Bedarfsfall auf der rechten Fahrzeugseite durch so genanntes Kneeling („in die Knie gehen“) um weitere 6 cm zum absolut bequemen Ein- und Ausstieg absenken.

  

Auch sind die neuen Niederflurbusse mit einer mechanischen Rampe für den sicheren Zugang und einer großen Stellfläche für die Beförderung von Rollstuhlfahrern und den Kinderwagentransport ausgestattet.

 

Durch eine neuartige Fahrwerkskonstruktion der Citaro C2 erhöht sich die Fahrsicherheit und eine optimierte Federung der Fahrkomfort für die Fahrgäste. Technologisch ist der Citaro C2 Trendsetter unter den Stadtverkehrsbussen.

 

In der Pflieger Busreparatur-Werkstätte wurden die neuen Busse IT-mässig hochgerüstet, sodass in Kürze für die Fahrgäste des Stadtverkehr Böblingen-Sindelfingen eine Echtzeitinformation über Handy, Internet und an verschiedenen Haltestellen gegenüber den Fahrplanzeiten zur Verfügung steht. Dazu wurde in ein aufwendiges Rechnergesteuertes Betriebsleitsystem (RBL) investiert. Auch werden die Busse für zukünftige modernere Zahlungssysteme wie E-Ticketing vorgerüstet. Der nächste Schritt ist die busseitige Ausrüstung zur Busbevorrechtigung über GPS („Grüne Welle für den ÖPNV), befindet sich bereits in der Versuchsphase im Stadtverkehr Böblingen-Sindelfingen. Durch die großflächigen Embleme Bluetec 6 auf den Bussen fallen die neuen, umweltfreundlichen Citaro C2 im Stadtbild von Böblingen und Sindelfingen sofort auf.

 

 

 

                                                                                                                                                                    

 

13.09.2013: Europa zu Besuch bei Firma Pflieger

Am 13.09.2013 fand der erste Europatag des WBO in Zusammenarbeit mit dem baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertag in Böblingen statt.

 

Europa zu Besuch beim Omnibusunternehmen Pflieger in Böblingen. Am Rande des Europatags saßen die EP-Abgeordneten Elisabeth Jeggle und Mathieu Grosch am Steuer unseres historischen Reisebusses Daimler-Benz O 321 H aus dem Jahre 1965.

 

                                                                                                                                                                                                                                                                          

 

05.07.2013: Schülertraining

 

Im Rahmen eines Seminars zur Schülerbeförderung beim WBO wurde ein Fahrtraining mit Schülern der Freie Waldorfschule Böblingen-Sindelfingen durchgeführt.

 

Hierbei wurde insbesondere Wert darauf gelegt, sich während der Fahrt einen sicheren Stand zu verschaffen und beim Ein-/Aussteigen auf den Totenwinkel des Fahrers besonders zu achten.

 

                                                                                                                                                                                                                                                                          

 

09.03.2013: Präsentation der neuen umweltfreundlichen Stadtverkehrsbusse im Breuningerland

 

Am 7. März 2013 präsentierte das Stadtverkehrsunternehmen Pflieger einen seiner beiden neuen Mercedes-Benz Stadtverkehrsgelenkbusse im Breuningerland. Viele Besucher des Breuningerland nahmen diese Gelegenheit gerne wahr, um sich über das neue High-Tech Fahrzeug zu informieren und schon einmal vor Indienststellung Probe zu sitzen. Die Besucher konnten sich von den hohen Komfort- und Sicherheitsstandards der Fahrzeuge persönlich überzeugen.

 

Natürlich war die erstmals in einem Bus verbaute Technik eines Euro 6 Motors von besonderem Interesse. Ein Blick in den umweltfreundlichen Motor nach Euro 6 Norm war für jeden Besucher ein erstaunliches Erlebnis. Dieser Dieselmotor stößt im Vergleich zu den bisher eingesetzten Fahrzeugen nochmals 90% weniger Schadstoff aus. Das heißt, dass aus dem Auspuff dieser Fahrzeuge nahezu reine Luft in die Umwelt ausgestoßen wird.

 

Mit etwas Glück konnten die Besucher am Glücksrad Reisegutscheine gewinnen.

 

                                                                                                                                                                                                                                                                          

 

04.03.2013: Lernen Sie unsere neuen umweltfreundlichen Stadtbusse kennen

1. Euro 6 in Baden-Württemberg

Erleben Sie die neuen Gelenkbusse der Euro VI Klasse. Genießen Sie als einer der ersten Gäste den Ausblick durch die Panoramafenster oder schlendern Sie durch einen unserer 4-Sterne-Reisebusse. Bevor die ersten beiden Gelenkbusse der Euro VI Norm im Stadtverkehr  fahren können Sie an folgenden Tagen diese Busse erkunden:

 

Donnerstag, 07.03.2013 12:00 – 20:00  Uhr Breuninger Land Sindelfingen

Samstag, 09.03.2013 09:00 – 12:30 Uhr Marktplatz Sindelfingen

Sonntag. 10.03.2013 13:00 – 18:00 Uhr Elbenplatz Böblingen

 

Neben den Details über unsere neuen Busse, informieren wir Sie gerne über unser Reiseprogramm und sorgen für Spaß am Glücksrad.

 

 

                                                                                                                                                                                                                                                                          

 

01.03.2013: Umweltfreundliche Niederflurbusse für den Stadtverkehr Böblingen-Sindelfingen

Landrat Bernhard nimmt neue Busse bei Pflieger in Betrieb

 

Im Rahmen eines Besuches beim Busunternehmen Pflieger weihte der Landrat Roland Bernhard am Freitag (1. März) zwei neue Niederflurbusse ein. Es sind die ersten Busse mit neuer Umwelttechnik, die vom Hersteller nach Baden-Württemberg ausgeliefert werden. Die Niederflurgelenkbusse mit stufenlosem Einstieg sowie Rampe für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen wurden auf Wunsch der Firma Pflieger mit Klimaanlage und Videoüberwachung zur Fahrgastsicherheit ausgerüstet.

 

„Unser Landkreis ist innovativ, wir haben eine hohe Mobilität und sind beim Klimaschutz Vorreiter“, so Bernhard. „Da passt es gut, wenn auch im öffentlichen Nahverkehr moderne Fahrzeuge mit neuester Umwelttechnik zum Einsatz kommen.“ Auch die Fahrgäste im ÖPNV würden Komfort und Sicherheit erwarten – mit den neuen Bussen würden diese Ansprüche erfüllt. „Wir freuen uns sehr, dass wir in Baden-Württemberg als erstes ÖPNV-Unternehmen diese neuen Linien-Gelenkbusse erhalten, die im STADTVERKEHR BÖBLINGEN-SINDELFINGEN  eingesetzt werden“, sagt Firmenchef Hermann Pflieger bei der Vorstellung der Busse.

 

Die Citaro-Busse der Firma Mercedes-Benz sind seit 1998 weltweit im Einsatz. Seit Ende 2011 wird die Nachfolgegeneration Citaro 2 ausgeliefert, ab Januar 2013  auch mit der umweltfreundlichen Abgastechnologie Euro 6. „Kein anderer Bus-Hersteller kann derzeit Linienbusse mit dieser schadstoffarmen Abgasnorm liefern, die erst 2014 für Neufahrzeuge Pflicht wird“, erläutert Pflieger. Die beiden ersten nach Baden-Württemberg ausgelieferten Fahrzeuge wurden nun beim Stadtverkehrsunternehmen Pflieger vorgestellt.

 

Bei Dieselmotoren der Euro 6 Norm werden nochmal rund 90 Prozent weniger Stickoxide und andere Partikel ausgestoßen als zuvor. „Eine Jury von Bus-Fachjournalisten aus 19 verschiedenen Ländern wählte den Mercedes-Benz Citaro mit Euro 6-Motor wegen seiner überragenden Eigenschaften zum ‚Bus of the Year 2013‘, noch vor Bussen, die mit Hybridtechnik ausgestattet sind“, freut sich Pflieger über seine neuen Fahrzeuge.

 

Den Besuch nutzten Landrat und Firmenchef auch, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Dabei kamen vor allem die Schwierigkeiten zur Sprache, die Pflieger und andere mittelständische Busunternehmen haben, um Nachwuchsfahrer zu gewinnen. „Der große Hemmschuh ist der Busführerschein, den wir finanzieren müssen – im Gegenzug können wir die Azubis aber nicht verpflichten langfristig bei uns zu bleiben“, erläutert Pflieger die Situation. Landrat Bernhard versprach zu unterstützen und etwa das Thema beim SchulFerienFirmentag der Wirtschaftsförderung des Landkreises zu positionieren.

 

Im STADTVERKEHR BÖBLINEN-SINDELFINGEN, der 1950 durch das Unternehmen Pflieger initiiert und eröffnet und in den 1926 gegründeten Betrieb integriert wurde, werden heute durch ständiges „mitwachsen“ mit den beiden Städten bei einem Fuhrpark von 75 Bussen täglich über 30.000 Fahrgäste auf 230 km Liniennetz und 24 Linien befördert. „Damit leistet das Unternehmen Pflieger einen wichtigen Beitrag zur Mobilität der Menschen im Landkreis“ freut sich der Landrat Bernhard und wünscht den neuen Stadtverkehrsbussen allzeit gute Fahrt. Im Landkreis Böblingen verkehren insgesamt rund 90 Buslinien, dazu zählen auch die neuen Nachtbuslinien. Momentan gibt es im gesamten Landkreis 547 Bushaltestellen.

 

                                                                                                                                                                                                                                                                          

 

09.12.2012: Pflieger und der VVS haben die ersten Fahrgäste der Nacht-S-Bahn begrüßt

Die erste „schlaflose“ Nacht für die S-Bahn im VVS-Gebiet war vom 8. auf den 9. Dezember. Nun fahren die S-Bahnen der Linien S1 bis S6 am Wochenende und vor Feiertagen die ganze Nacht hindurch im Stundentakt. An vielen S-Bahnhöfen warten Nachtbusse, um Fahrgäste in die Orte zu bringen, die nicht direkt mit der S-Bahn zu erreichen sind – so auch in Böblingen. Dort haben der VVS und das Stadtverkehrsunternehmen Pflieger die ersten nächtlichen S-Bahn-Fahrgäste, die um 2.24 Uhr am Bahnhof Böblingen ausstiegen, überrascht.

 

Pflieger-Geschäftsführer Oliver Graf und VVS-Prokurist Thomas Knöller informierten vor Ort über den neuen Nachtverkehr und verteilten VVS-Info-Flyer, Mini-Fahrpläne, Pfefferminz-Drops und Zimtsterne.

 

„Die Verbesserungen im Nachtverkehr sind ein Quantensprung im öffentlichen Nahverkehr unserer Region“, so VVS-Planungschef Thomas Knöller. „Für den nächtlichen S-Bahn-Betrieb werden pro Linie jeweils drei zusätzliche Züge pro Richtung angeboten. Nachtschwärmer kommen damit am Wochenende und vor Feiertagen auch ohne Auto bequem nach Hause. Außerdem können Fahrgäste mit der Nacht-S-Bahn nun den Flughafen rechtzeitig erreichen, um für die ersten Flüge am frühen Morgen einzuchecken.“

 

Das Nachtbusnetz im VVS wurde an die S-Bahn angepasst und verbessert. Allein im Landkreis Böblingen wurden acht Nachtbus-Linien, die das Kreisgebiet nahezu komplett erschließen, eingerichtet. Geschäftsführer Oliver Graf freut sich, dass Pflieger die Aufträge für sechs der acht Nachtbus-Linien erhalten hat, an deren Konzeption das Unternehmen maßgeblich mitgewirkt hat. „Zum wiederholten Mal hat sich Pflieger gegenüber der öffentlichen Hand als verlässlicher Partner gezeigt“.

 

Folgende Nachtbus-Linien fahren künftig in Anschluss an die S-Bahn:

 

  • Pflieger-Linie N60: ab Böblingen nach Renningen über Magstadt und Maichingen,
  • Wöhr Tours-Linie N62: ab Gerlingen nach Weissach über Leonberg, Gebersheim und Rutesheim,
  • VBN-Linie N70: ab Herrenberg nach Nagold über Nebringen, Öschelbronn, Bondorf, Mötzingen und Jettingen,
  • Pflieger-Linie N73: ab Böblingen nach Eichholz über Diezenhalde und Panzerkaserne,
  • Pflieger-Linie N74: ab Böblingen nach Schönaich über Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen, Weil im Schönbuch und Neuweiler,
  • Pflieger-Linie N75: ab Böblingen nach Aidlingen über Grafenau und Schafhausen,
  • Pflieger-Linie N76: ab Oberaichen nach Waldenbuch über Musberg und Steinenbronn,
  • Pflieger-Linie N77: ab Gärtringen nach Deckenpfronn über Rohrau, Kuppingen und Oberjesingen.

 

Die bisherigen Nachtbus-Linien N60 (Stuttgart Schlossplatz–Leonberg–Magstadt) und N70 (Stuttgart Schlossplatz–Böblingen– Bondorf) werden durch die neuen Nacht-Fahrten der S-Bahn-Linien S1 (Herrenberg–Stuttgart–Kirchheim/Teck) und S6 (Weil der Stadt–Leonberg–Stuttgart-Schwabstraße) ersetzt.

                                                                                                                                                                                                                                                                 

 

 

03.12.2012: WBO-Fahrerauszeichnung "Sicher & Unfallfrei 2012"

Busfahrer Jahn und Premetis der Pflieger Reise- und Verkehrs GmbH + Co. KG  für sicheres und unfallfreies Fahren ausgezeichnet


Beim bundesweiten „Bus-Fahrertag“ in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyerhalle wurden am vergangenen Donnerstag insgesamt 280 Busfahrerinnen und Busfahrer für unfallfreies Fahren vom Verband Baden-Württembergische Omnibusunternehmer (WBO) ausgezeichnet. Mit dabei auch die Busfahrer Manfred Jahn und Konstantino Premetis der Pflieger Reise- und Verkehrs GmbH + Co. KG aus Böblingen. Lob und Anerkennung gab es für fünf Jahre unfallfreies Fahren, Teilnahme an Fahrerschulungen und für vorbildliches Verhalten gegenüber Kunden und Fahrgästen. Seit nunmehr 23 Jahren sind über 8.800 dieser begehrten Auszeichnungen verliehen worden.

 

Der Stolz steht ihnen ins Gesicht geschrieben:  Die beiden mit der Plakette „Sicher und Unfallfrei 2012“ ausgezeichneten Busfahrer aus Böblingen freuen sich mächtig über die silberne Scheibe an ihrem Busfenster. Schon zum wiederholten Mal konnte die Firma Pflieger Busfahrer zur Ehrung nach Stuttgart schicken. Manfred Jahn erklärte: „Wenn man jeden Tag am Steuer sitzt, die Verantwortung für die Fahrgäste hat und mit dem immer dichter werdenden Verkehr zurechtkommen muss, freut man sich natürlich sehr über diese Anerkennung. Nun sehen meine Fahrgäste gleich, dass sie mir als Busfahrer vertrauen können.“

 

„Unsere Fahrer sind durch ständige Fortbildungsmaßnahmen 1a ausgebildet und haben jahrelange Erfahrung. Auf die Leistung, die sie jeden Tag auf der Straße bringen, sind wir zu recht sehr stolz“ so Hermann Pflieger.

 

Die Verantwortung, die der Beruf des Busfahrers mit sich bringt, ist enorm. Der Busfahrer ist für die Fahrgäste erster Ansprechpartner vor Ort und Repräsentant des Busunternehmens. Die Sicherheit der Fahrgäste hat höchste Priorität, gleichzeitig müssen trotz immer höheren Verkehrsaufkommens die Fahrpläne eingehalten und die Umsteige-Anschlüsse erreicht werden. Hohe Sicherheitsstandards bei den Fahrzeugen und eine umfassende Aus- und Weiterbildung der Fahrerinnen und Fahrer zeigen ihre Wirkung. Nicht durch Zufall ist der Bus eines der sichersten Verkehrsmittel überhaupt.

 

                                                                                                                                                                                                                                          

 

 

 

06.07.2012: Neuer 2-Sterne Ausflugsbus

Die günstige Alternative für Vereine, Schulen und Betriebe.

 

Der Setra S 415 H ist ein Alleskönner. Mit hochwertiger Ausstattung und bequemen Einstieg leistet er im Reiseverkehr hervorragende Dienste und ist für Ausflugsfahrten die preiswerte Alternative.

 

Auch im Linienverkehr ist das Fahrzeug durch elektrische, alphanumerische Matrix-Zielanzeige und Kinderwagenabstellfläche hervorragend einsetzbar.

 

Weitere Ausstattungsmerkmale:

Vorzügliches Belüftungssystem, Klimaanlage, Navigationssystem, bequem verstellbare Sitze, Bordküche u.v.m.

 

Dieser Bus befördert im Reiseverkehr bis zu 53 Fahrgäste.

                                                                                                                                                                                                                                                                 

 

 

 



Copyright 2010 Pflieger Reise- und Verkehrs- GmbH + Co. KG. Änderungen vorbehalten!
Wir über unsStadtverkehrBustouristik
© DIE BOX MEDIENAGENTUR GMBH I STUTTGART